Arctic Wolf 2025 Threat Report

Der Arctic Wolf 2025 Threat Report stützt sich auf die Erfahrungen der Sicherheitsexperten von Arctic Wolf. Der Bericht hebt die wichtigsten Angriffsarten hervor, deckt die Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) auf, die von den Bedrohungsakteuren am häufigsten verwendet werden, und hilft Unternehmen bei der Vorbeugung, Erkennung und Reaktion auf zukünftige Vorfälle.
    • Agenda-Symbol
      Ransomware-Akteure passen sich an.

      Mit einer Zunahme der Datenexfiltration, härteren Verhandlungsmustern und einer überfüllten Landschaft von Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Gruppen bleibt Ransomware nicht nur eine Top-Angriffsart, sondern passt sich auch an die sich verändernden Cybersecurity-Abwehrmechanismen an.

    • Häkchen-Symbol
      BEC (Business Email Compromise)-Angriffe folgen dem Geld.

      Eine Aufschlüsselung der BEC-Fälle (Business Email Compromise) nach Branchen hat ergeben, dass diese Betrüger auf Branchen abzielen, in denen digitale Transaktionen und Finanzkommunikation stärker verbreitet sind, was ihr Gewinnpotenzial erhöht.

    • Häkchen-Symbol
      Patching verhindert Eindringungsversuche.

      Bedrohungsakteure nutzen immer wieder dieselben Schwachstellen aus, um sich Zugang zu verschaffen. Dies zeigt auf, wie ein robustes Vulnerability Management sowohl Eindringungsversuche als auch nachfolgende Angriffe verhindern kann.

Bericht herunterladen

Arctic Wolf Content Download

Was ist inbegriffen?

    • Agenda-Symbol
      Wichtigste Angriffsarten.

      Verstehen Sie, welche Angriffsarten die Bedrohungsakteure im Laufe des Jahres eingesetzt haben und warum diese Arten konstant erfolgreich waren.

    • Häkchen-Symbol
      Anvisierte Branchen.

      Erfahren Sie, welche Angriffsarten gegen bestimmte Branchen eingesetzt werden und warum Bedrohungsakteure immer wieder auf diese Branchen zurückgreifen.

    • Häkchen-Symbol
      Expertenrat.

      Erfahren Sie, welche Techniken Unternehmen einsetzen können, um sich in einer sich wandelnden Bedrohungslage zu schützen, in der Bedrohungsakteure immer neue Möglichkeiten zur Umgehung von Schutzmaßnahmen entwickeln.